Der Golfclub Oldenburger Land bleibt am Puls der Zeit: Um weiter attraktiv zu bleiben, hat der Club für Elektroautos zwei AC-Doppel-Ladestationen mit jeweils 22 KW Spitzenleistung pro Ladepunkt in Betrieb genommen. Der Club ist Eigentümer der Ladesäulen, die im Rahmen eines Betriebspachtvertrags über 10 Jahre mit einem Backend von go2zero automatisch betrieben und abgerechnet werden. Der Bau wurde im Rahmen des BAV-Förderprogramms “Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge” bezuschusst.
Clubmanagerin Sonja von Scharrel sagt: “Mit der hohen Förderung der Investition war es für uns zunächst einmal wirtschaftlich attraktiv, die Ladesäulen zu bauen. Zudem war es für uns einfach der logische Ansatz, die Anlage für den Betrieb zu verpachten.”
Bereits wenige Monate nach der Einführung merkt der Golfclub, dass die neuen Ladesäulen gut angenommen werden. Von Scharrel sagt: “Die Frequenz der Nutzung ist gut, zumal mittlerweile auch vermehrt Nichtmitglieder das Angebot wahrnehmen und somit auf unsere Anlage kommen.”
Damit fühlt sich der Club auch in seiner grundsätzlichen Entscheidung für die Ladesäulen bestätigt, wie von Scharrel erläutert: “Uns war einfach klar, dass wir mit der Zeit gehen wollen und müssen und somit für die wachsenden Zahl der Elektroautos ein Angebot schaffen. Das gehört heutzutage einfach dazu, gerade wenn man in Konkurrenz mit anderen Golfclubs nicht in Nachteil geraten will.”
Sie interessieren sich auch für Ladeinfrastruktur für Elektroautos? Gerne beraten wir Sie unverbindlich. Weitere Informationen finden Sie hier.
Comments