top of page

RB Leipzig veröffentlicht Nachhaltigkeits-Bericht

Ein Jahr nach der Vorstellung siner neuen Nachhaltigkeits-Strategie "Play. Care. Share." hat Fußballbundesligist RB Leipzig nun in einem umfassenden Bericht Zwischenbilanz gezogen.


Auf 112 Seiten werden Ziele, Herangehensweisen, Maßnahmen und Aktivitäten dargestellt sowie ein Ausblick auf weitere Pläne für 2023 gegeben.


Ein Beispiel: Im Bereich der Fan-Mobilität, mit 47,6 Prozent der größte Treiber der gesamten CO2-Emissionen, wurden zum Beispiel mit den Fahrradgaragen an der Red Bull Arena und dem kostenlosen ÖPNV-Ticket erste Maßnahmen eingeleitet.


"Langfristigen und nachhaltigen Erfolg können wir nur erzielen, in dem wir alle Beteiligten auf unserem Weg transparent mitnehmen. Der Nachhaltigkeitsbericht ist deshalb nur ein erster, aber zugleich auch wichtiger Schritt", sagt Evelyn Holderbach, Director Sustainability & International Development bei RB Leipzig.


Den gesamten Bericht können Sie hier lesen.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Der Preis der Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote) ist weiter am Sinken. Nachdem bereits zu Jahresanfang aufgrund politischer Entwicklungen Preisdruck entstanden war, verfestigt sich nun der T

In dem sich noch immer sehr dynamisch verändernden Markt der Ladeinfrastruktur gibt es weiterhin unterschiedliche Angebote für die Verbraucher. Zuletzt hat dabei die Anzahl der Angebote ohne monatlich

Die 18 Clubs der easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) haben sich bei ihrer jüngsten Tagung im März 2023 für mehr Nachhaltigkeit in ihrem Sport entschieden. Jüngst hatte bereits die Deutsche Eishocke

bottom of page