Fahrstromanbieter für Elektroautos
Der Großteil der E-Mobilisten führt seine Ladevorgänge mit einem Angebot beziehungsweise einer Karte eines Fahrstromanbieters durch. Dieser definiert dabei auch die Gebühren und Preise. Um diesen Markt besser zu verstehen, finden Sie folgend eine Übersicht der aktuell in Deutschland aktiven Fahrstromanbieter mit mindestens 100.000 Ladepunkten. Bitte beachten Sie, dass es natürlich weitere Anbieter gibt, die für Sie passend sein können, beispielsweise welche mit sehr lokaler Ausrichtung oder einem Fokus auf High-Power-Charging.
Was ist nun aber das beste Angebot? Das hängt stark von der jeweiligen Nutzung des Elektroautos ab. Entsprechend bieten einige Fahrstromanbieter auch mehrere Tarife an. Aus unserer Erfahrung empfiehlt es sich auf Anbieter zu setzen, die fixe Konditionen haben. Modelle, bei denen die Preise hingegen abhängig vom Ladesäulen-Betreiber sind, bergen das Risiko von unerwarteten Kosten oder Zusatzgebühren.
Empfehlenswert ist es zudem, mehrere Fahrstromanbieter parallel zu nutzen - insbesondere von denen, die ohne Grundgebühr funktionieren. So lässt sich abhängig von der konkreten Ladesituation (Dauer, Tageszeit, Ladesäulen-Anbieter) der beste Preise realisieren.
Alle Preise sind brutto und Stand 12.03.2025. Alle Angaben ohne Gewähr.
* ADAC e-Charge ist nur für ADAC-Mitglieder und eine Kooperation mit Aral.
** BMW Charging Active zählt aktuell Aral pulse, Allego, E.ON Drive Infrastructure und Mer Germany zu seinen ausgewählten Partnern mit Festpreisen.
*** E.ON zählt aktuell EnBW, IONITY, Aral pulse, Shell Recharge, Compleo, EWE, Volkswagen, Fastned, Last Mile Solutions, Lichtblick, Allego, Mercedes und ChargePoint zu seinen Partnern.
**** Elli zählt aktuell IONITY, Ewiva, Audi charging hub, zunder und Aral pulse zu seinen ausgewählten Partnern.
***** EnBW bietet nur noch an den eigenen Ladestationen einen fixen Ladetarif an. An allen anderen Ladestationen sind die Preise flexibel.
****** Maingau Energie nimmt aktuell bei Allego, Aral pulse, E.ON, EnBW, EWE Go und Mer den höheren DC-Preis.
******* Plugsurfing zählt aktuell Ionity, Lidl und Kaufland zu den bevorzugten Partnern (A) und Aral pulse, EnBW, EWE Go, Monta und Vaylens zu den weiteren Partnern (B).