Der eigene Sportclub als attraktive Anlaufstelle im Alltag: Mit diesem Gedanken im Hinterkopf hat der AC Weinheim jüngst, beraten von go2zero, einen AC-Doppel-Ladepunkte mit jeweils 22 KW Spitzenleistung pro Ladepunkt von Alfen in Betrieb genommen. Die Ladesäulen für E-Autos werden mit einem Backend von go2zero automatisch betrieben und abgerechnet.
“Für uns war es wichtig, dass wir eine einfache Lösung aus einer Hand ohne viel Schnick-Schnack bekommen. Das haben wir hier gefunden”, sagt Bastian Becker, Geschäftsführer des Clubs, und führt zu den Beweggründen aus: “Wir möchten auf unserer Anlage ein Zentrum schaffen, an dem die Mitglieder ohne viel Aufwand möglichst viel von ihren Alltags-Angelegenheiten erledigen können. Dazu gehört natürlich im Kern der Sport, aber auch unsere Gastronomie und nun das Laden der E-Autos.” Entsprechend war es dem Club auch wert, die Ladesäulen ohne Förderung zu installieren.
Um diese Zielsetzung zusätzlich zu erreichen, hat der AC Weinheim als erster Partner die neuen go2zero-Ladekarten eingeführt. Auf diesen lassen sich beispielsweise vergünstige Preise für die Inhaber hinterlegen. Becker sagt: “Unser Verein lebt von den Mitgliedern. Entsprechend finde ich es fast selbstverständlich, dass wir diesen Mitgliedern das Laden an den Säulen vergünstigt anbieten und nutzen die Karten gern.”
Konkret können die Mitglieder des AC Weinheim, die sich eine Karte sichern, aktuell für 30 Cent pro kWh tanken. Der reguläre Preis ist etwa doppelt so hoch. Ein Modell, was aufgeht: Die ersten Wochen zeigen in Weinheim eine deutlich überdurchschnittliche Nutzung der Ladesäulen.

Commenti