BMV legt Masterplan Ladeinfrastruktur vor
- nlehnebach
- 21. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat den Entwurf des neuen Masterplans Ladeinfrastruktur 2030 veröffentlicht und damit die Konsultation der Verbände eingeleitet.
Dieser Plan ist die Strategie der Bundesregierung, um bis 2030 ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes und einfach nutzbares Ladenetz in Deutschland aufzubauen. Das ist notwendig, weil immer mehr Fahrzeuge – Pkw, Lkw und Busse – elektrisch fahren und die Ladeinfrastruktur entsprechend mitwachsen muss.
Das Ziel ist klar: Wie Minister Schnieder betont, soll jeder, der laden will, auch laden können. Um dies zu erreichen, sieht der Masterplan rund 40 Maßnahmen in fünf Hauptbereichen vor:
Nachfrage und Investitionen stärken
Umsetzung vereinfachen und beschleunigen (z. B. durch schnellere Genehmigungsprozesse)
Wettbewerb und Preistransparenz erhöhen
Integration ins Stromnetz verbessern
Nutzerfreundlichkeit und Innovation steigern
Der Masterplan wurde in enger Abstimmung mit dem Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI) sowie weiteren Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitet. Nach der nun folgenden Verbändebeteiligung und der Abstimmung innerhalb der Bundesregierung soll der Masterplan im Herbst 2025 vom Kabinett beschlossen werden, damit die Umsetzung zügig beginnen kann.
Den gesamten Masterplan-Entwurf finden Sie hier.
