top of page

THG-Quote unter Druck - die Hintergründe

Der Preis der Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote) ist zuletzt etwas gesunken. Er lag zuletzt bei 353 € / tCO2, ein Minus von gut 10 Prozent zur Vorwoche. Allerdings sind die Hintergründe - und damit auch die Nachhaltigkeit der Entwicklung - noch nicht ganz klar.


Der Aufhänger war dabei eine Maßnahme der BLE (Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung). Diese hatte am 20.1. eine überarbeitete Liste der auf die THG-Quote anrechenbaren Biokraftstoffe veröffentlicht. Dabei wurde sogenanntes "Brown Grease" (Biodiesel auf Altfetten) als fortschrittlicher Biokraftstoff neu eingestuft worden.


Dieser Biokraftstoff ist relativ günstig verfügbar und hat das Potenzial für die Mineralölunternehmen, die THG-Quote zukünftig auf vergleichsweise kostengünstige Weise zu erfüllen. Mit Doppelanrechnung würden die Kosten bei ca. 190 € / tCO2 liegen, also deutlich unter dem aktuellen THG-Quotenpreis.


Auf EU-Ebene liegt allerdings einer Entwurf einer Biokraftstoffliste vor, in der Brown Grease von der Liste der fortschrittlichen Biokraftstoffe ausgeschlossen ist.


Entsprechend könnte es sich auch schlicht um einen Fehler der BLE handeln. Es bleibt zunächst abzuwarten, inwiefern sich die Quotenpreise wieder stabilisieren.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf einer Gesellschafterversam

"Klimafreundliche Sportveranstaltungen" lautete der Titel des ganztägigen Workshops, zu dem jüngst MHP - A Porsche Company am 09. März 2023 nach Ludwigsburg einlud. MHP sponsert mehrere Sportvereine

Der Fußballbundesligist Eintracht Frankfurt hat will das Thema Nachhaltigkeit noch übergreifender und messbarer angehen. Dazu wurde auch ein Beirat gegründet. Die neue Strategie gliedert sich in die d

bottom of page