top of page

THG-Quotenmarkt weiter unter Druck

Der Preis der Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote) ist weiter am Sinken. Nachdem bereits zu Jahresanfang aufgrund politischer Entwicklungen Preisdruck entstanden war, verfestigt sich nun der Trend.


Eine Folge: einer der führenden Quotenhändler, die eQuota GmbH, hat nun Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen will sein Geschäft vorerst weiterführen. Als Gründe nannte eQuota zum Einen die Quoten-Entwicklung, zum Anderen aber auch, das potenzielle Investoren abgesprungen sind.


Fachleute sehen den THG-Markt grundsätzlich aber weiter als stabil an. Peter Kasten vom Öko-Institut in Berlin sagte gegenüber "Capital": „Wir hatten einen Run. Dass es in einem neuen Markt wie diesem irgendwann eine Konsolidierung geben wird, habe ich erwartet. Das ist nichts Schlimmes.“


Er ergänzt: „Die Einnahmen der Fahrzeugbesitzer werden jetzt sinken“, sagt Kasten. „Aber einige Anbieter werden diese Preisänderungen überleben. Die Preise werden sich auch wieder erholen.“


Das Portal "THG Service" hingegen geht von einer anderen Entwicklung aus. In einer theoretischen Prämien-Betrachtung geht das Portal davon aus, dass der Preis bis 2030 kontinuierlich sinken wird.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

In dem sich noch immer sehr dynamisch verändernden Markt der Ladeinfrastruktur gibt es weiterhin unterschiedliche Angebote für die Verbraucher. Zuletzt hat dabei die Anzahl der Angebote ohne monatlich

Ein Jahr nach der Vorstellung siner neuen Nachhaltigkeits-Strategie "Play. Care. Share." hat Fußballbundesligist RB Leipzig nun in einem umfassenden Bericht Zwischenbilanz gezogen. Auf 112 Seiten werd

Die 18 Clubs der easyCredit Basketball Bundesliga (BBL) haben sich bei ihrer jüngsten Tagung im März 2023 für mehr Nachhaltigkeit in ihrem Sport entschieden. Jüngst hatte bereits die Deutsche Eishocke

bottom of page